Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2024-02-08T10:34:49Z
dc.date.available2024-02-08T10:34:49Z
dc.date.issued2023
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202402059518
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/15444
dc.language.isoger
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectSmarte Persönliche Assistentenger
dc.subjectDienstleistungsqualitätger
dc.subjectRechtsverträglichkeitger
dc.subjectSystementwicklungger
dc.subjectAnforderungsmusterger
dc.subjectEntwurfsmusterger
dc.subjectsmart personal assistantseng
dc.subjectservice qualityeng
dc.subjectlegal compatibilityeng
dc.subjectsystem developmenteng
dc.subjectrequirement patternseng
dc.subjectdesign patterns.eng
dc.subject.ddc004
dc.subject.ddc330
dc.titleGestaltung smarter persönlicher Assistentenger
dc.typeDissertation
dcterms.abstractKünstlich intelligente Systeme haben einen wachsenden Einfluss auf die moderne Gesellschaft. Mit Fähigkeiten wie natürlichsprachlicher Interaktion, Kontextadaptivität und kontinuierlicher Verbesserung durch maschinelles Lernen überwinden sie Grenzen regelbasierter Systeme und ermöglichen neue Anwendungsfälle. Smarte persönliche Assistenten kombinieren diese Fähigkeiten, um smarte Dienstleistungen zur Unterstützung von Nutzern bei ihren täglichen Aufgaben zu erbringen. Die Verbreitung dieser Systeme bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Datenschutzbedenken und Vorbehalte gegenüber smarten persönlichen Assistenten sind in der Gesellschaft präsent und werden durch zahlreiche Datenschutzvorfälle befeuert. Rechtliche Anforderungen werden seitens der Anbieter oft nur zur Erfüllung der Rechtmäßigkeit umgesetzt. Darüberhinausgehender Schutz vor negativen Folgen der Techniknutzung, die Rechtsverträglichkeit, bleibt dabei unberücksichtigt. Hinzu kommen Bedenken hinsichtlich der Dienstleistungsqualität, da Nutzer oft wenig Nutzen in den heutigen Fähigkeiten der Systeme sehen. Diese Dissertation fokussiert die Lösung dieser Probleme durch Systemgestaltung. Es wurden Ziele zur Steigerung der Dienstleistungsqualität und Rechtsverträglichkeit smarter persönliche Assistenten erarbeitet, die in der Systementwicklung berücksichtigt werden können. Dabei dient die Anforderungsanalyse zur strukturierten Aufnahme von Systemanforderungen. 57 Anforderungsmuster wurden entwickelt, um diese Aktivitäten zu unterstützen. Anforderungsmuster enthalten vorgefertigtes Wissen über wiederkehrende Anforderungen und können als Vorlage für projekt- oder produktspezifische Anforderungsdokumente verwendet werden. Auf die Anforderungsanalyse folgt der Lösungsentwurf, in dem Lösungsarchitekturen basierend auf den gestellten Anforderungen entworfen werden. Es wurden 8 Entwurfsmuster zur Unterstützung des Entwurfs entwickelt. Die Entwurfsmuster enthalten etablierte Lösungsansätze zu wiederkehrenden Problemstellungen der Gestaltung. Die Evaluation der Anforderungs- und Entwurfsmuster mit Experten der Systementwicklung bestätigt ihre Nützlichkeit für den vorgesehenen Einsatzzweck und ihre Eignung zur Erreichung der Gestaltungsziele. Die entwickelten Muster fördern akzeptierte und akzeptable SPA.ger
dcterms.abstractArtificial intelligence systems have a growing impact on modern society. With capabilities such as natural language interaction, context adaptivity and continuous improvement through machine learning, they are overcoming limitations of rule-based systems and enabling new use cases. Smart personal assistants combine these capabilities to provide smart services to assist users with their daily tasks. However, the proliferation of these systems also brings challenges. Data protection concerns and reservations about smart personal assistants are prevalent in society and are underpinned by numerous data protection incidents. Legal requirements are often only implemented by providers to ensure the legality of the solution. Additional requirements for protection against negative consequences of technology use, i.e. legal compatibility, remain unconsidered. In addition, concerns regarding service quality exist, as users often see little benefit in the systems’ current capabilities. This dissertation focuses on solving these problems through system design. Goals for increasing the service quality and legal compatibility of smart personal assistants were developed, which can be considered in system development. In this context, requirements engineering aims to capture system requirements in a structured way. 57 requirement patterns were developed to support these activities. Requirement patterns contain preconceived knowledge about recurring requirements and can be used as a template for project- or product-specific requirement specifications. The requirements analysis is followed by the solution design, which designs solution architectures based on the requirements. 8 design patterns have been developed to support the design. The design patterns contain established solutions to recurring problems. The evaluation of the requirement and design patterns with system development experts confirms their usefulness for the intended purpose and their suitability for achieving the design goals. The developed patterns foster accepted and acceptable SPA.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorKnote, Robin
dcterms.dateAccepted2023-11-30
dcterms.extentXIX, 357 Seiten
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik
dc.contributor.refereeLeimeister, Jan Marco (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeGeihs, Kurt (Prof. Dr.)
dc.subject.swdAssistenzsystemger
dc.subject.swdMaschinelles Lernenger
dc.subject.swdDienstleistungger
dc.subject.swdQualitätger
dc.subject.swdTechnisches Rechtger
dc.subject.swdDatenschutzger
dc.subject.swdSystementwicklungger
dc.subject.swdAnforderungger
dc.subject.swdEntwurfsmusterger
dc.title.subtitleAnforderungs- und Entwurfsmuster zur Steigerung von Dienstleistungsqualität und Rechtsverträglichkeitger
dc.type.versionpublishedVersion
kup.iskupfalse


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige