Show simple item record

dc.date.accessioned2024-04-15T12:13:38Z
dc.date.available2024-04-15T12:13:38Z
dc.date.issued2021-07-15
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202404109964
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/15663
dc.language.isoger
dc.rightsNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/*
dc.subject.ddc370
dc.subject.ddc900
dc.titleGeschichtswissenschaftger
dc.typeAufsatz
dcterms.abstractDie mittelalterliche Geschichte ist derzeit noch relativ fester Bestandteil des allgemeinen Geschichtsunterrichts, obwohl die zeitliche Differenzierung durch die Kompetenzorientierung in den Lehrplänen immer weiter zurückgedrängt wird. Anders als rein chronologisch-inhaltliche Lehrpläne bietet die Kompetenzorientierung jedoch grundsätzlich gute Möglichkeiten, ‚mittelalterliches‘ Material einzubauen. In den meisten geisteswissenschaftlichen Fakultäten existiert in der Regel – mit einigen Ausnahmen – eine eigene Professur; an größeren Universitäten vertreten oft sogar mehrere Professuren das Fach, die entweder thematisch oder (häufiger) chronologisch abgegrenzt sind. Aufgrund der zunehmenden Kritik an einer europazentrierten Geschichtsschreibung bzw. Lehre steht das Fach vor der Herausforderung, seine Attraktivität und Legitimität als zeitgemäßer Bestandteil der akademischen Landschaft zu verteidigen. Damit besteht potentiell die Gefahr einer Marginalisierung der Geschichte Lateineuropas, der sich aber durch eine Integration traditioneller Fragestellungen in neue, größere Zusammenhänge begegnen lässt.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorBaumgärtner, Ingrid
dcterms.creatorDepreux, Philippe
dcterms.creatorDrews, Wolfram
dcterms.creatorOschema, Klaus
dc.relation.doidoi:10.17885/heiup.mial.2021.1.24318
dc.subject.swdGeschichtswissenschaftger
dc.subject.swdGeschichtsunterrichtger
dc.subject.swdMittelalterger
dc.type.versionpublishedVersion
dcterms.source.identifiereissn:2196-6869
dcterms.source.issueNr. 1
dcterms.source.journalDas Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschungger
dcterms.source.pageinfo158-164
dcterms.source.volumeBand 26
kup.iskupfalse


Files in this item

Thumbnail
Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Except where otherwise noted, this item's license is described as Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International