Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2021-10-21T12:46:12Z
dc.date.available2021-10-21T12:46:12Z
dc.date.issued2021
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202109224793
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/13313
dc.descriptionZugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2020
dc.description.sponsorshipBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projekt „Herausforderung Cloud und Crowd“ger
dc.language.isoeng
dc.publisherkassel university press
dc.rightsNamensnennung 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/*
dc.subjectCrowdsourcingger
dc.subjectCrowdworking-Plattformenger
dc.subjectDigitale Arbeitger
dc.subjectPlattform-Ökonomieger
dc.subjectWork Systemger
dc.subject.ddc330
dc.titleHarnessing Novel Forms of Work Organizationeng
dc.typeBuch
dcterms.abstractDie Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt gegenwärtig grundlegend. Eine bedeutende Entwicklung dabei ist die der „Plattform-Ökonomie“. Insbesondere Crowd-working-Plattformen haben in den letzten Jahren starken Zulauf erfahren und können von Unternehmen mittlerweile für eine Vielzahl von Tätigkeiten entlang ihrer Wertschöpfungskette genutzt werden. Sie beinhalten ein neuartiges Prinzip der Arbeitsorganisation: Arbeit wird einzelnen Bearbeitern nicht mehr per Direktionsrecht zugewiesen, sondern mehreren potenziellen Bearbeitern zeitgleich angeboten. Viele dieser Crowd-working-Plattformen und die sie umgebenden Arbeitssysteme inklusive Auftraggeber und Bearbeiter, Information, Technologien sowie Prozessen und Aktivitäten, sind noch recht neu und werden von deren Betreibern oft gemäß dem Prinzip „Versuch und Irrtum“ gestaltet. Es fehlt gegenwärtig noch an systematisiertem Wissen für die effiziente Gestaltung solcher Crowdworking-Plattform Systeme (CWPS). Ziel dieser Dissertation ist die Bereitsstellung solchen Design Wissens in Form einer entstehenden Design Theorie inklusive Design Anforderungen, Design Prinzipien und Design Features für Crowdworking-Plattform Systeme (CWPS). Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Frage, wie Arbeitssysteme für komplexe Arbeit gestaltet sein müssen, um die Potenziale dieser neuartigen Form der Arbeitsorganisation über die gegenwärtige Nutzung hinaus weiter ausschöpfen zu können. In Annäherung an das Hauptziel dieser Dissertation erfolgt zunächst die Erstellung einer Taxonomie Digitaler Arbeit sowie die Einordnung von Crowdworking-Plattformen in diese. Als Basis für die weitere Bearbeitung erfolgen dann eine Untersuchung der Crowdworking-Plattform Landschaft in Deutschland sowie ausgewählter Case Studies mit 14 dieser Crowdworking-Plattformen, um zentrale Charakteristika dieser neuartigen Form der Arbeitsorganisation identifizieren zu können. Anschließend werden vier ausgesuchte Projekte renommierter Unternehmen, bei denen es um Arbeitssysteme für komplexere Arbeit geht, untersucht. Ein Schwerpunkt wird dabei auch auf eine Frage gelegt, die bisher im Gegensatz zur Perspektive der Bearbeiter sehr wenig Forschung erfahren hat: Wie Auftraggeber, meist Unternehmen, sich aufstellen müssen, um bei Beauftragung von Arbeit über CWPS die Potenziale dieser neuartigen Form der Arbeitsorganisation gut heben zu können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie eine Verbindung externer Crowds und interner Mitarbeiter am besten gelingt. Das aus der empirischen Forschung abgeleitete Designwissen wird anschließend in Form von Design Prinzipien und Design Features kodifiziert. Da sich Wissenschaft auch immer innerhalb eines gesellschaftlichen Rahmens bewegt, erfolgt zum Schluss ein kurzer Ausblick auf mögliche gesellschaftliche Implikationen.ger
dcterms.abstractThe digitization is currently fundamentally changing our world of work. One important trend in this context is the „platform economy”. Especially crowdworking platforms have gained momentum in the last years and can be meanwhile used by companies for a wide range of activities along their value chain. These platforms include a new principle of work organization: work is not directly assigned to individual processors anymore via (employer's) managerial authority, but offered to several potential processors simultaneously. Many of these crowdworking platforms and their sourrounding work systems including participants, information, technologies as well as processes and activities are often comparatively new and designed by their operators using the principle of “trial and error”. What is currently still lacking is systematic knowledge about the efficient design of such crowdworking platform systems (CWPS). The major goal of this dissertation is to provide such knowledge in the form of a nascent design theory including design requirements, design principles, and design features for crowdworking platform systems (CWPS). One important aspect in this context is the question how work systems for complex work have to be designed to further exploit this novel form of work organization beyond its current use. In approaching the main goal of this dissertation, at first a taxonomy of digital work is created and crowdworking platforms are classified into this taxonomy. As a basis for the further proceeding, a survey of the crowdworking platform landscape in Germany is conducted as well as selected case studies with 14 of these crowdworking platforms to identify important characteristica of this novel form of work organization. Afterwards, I investigate four selected projects of renowned companies that deal with work systems for complex work. A focus will in this context also be on a question that, in contrast to the perspective of the processor, has only gained very few research attention so far: How crowdsourcers, mostly institutions such as companies, have to position themselves to efficiently harness the potentials of this novel form of work organization when ordering work through CWPS. Another focus is put on the question how the interlinking of external crowds and internal employees can be accomplished best. The design knowledge derived from the empirical research will subsequently be codified in the form of design principles and design features. Since science is also always embedded into a societal frame, at the end of this dissertation, I will also provide a short assessment of possible societal implications.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorMrass, Volkmar
dcterms.dateAccepted2020-10-14
dcterms.extentXXXI, 315 Seiten
dcterms.isPartOfResearch on IT / Service / Innovation / Collaboration ;; 21eng
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
dc.contributor.refereeLeimeister, Jan Marco (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeBretschneider, Ulrich (Prof. Dr.)
dc.publisher.placeKassel
dc.relation.isbn978-3-7376-0906-7
dc.subject.swdDigitalisierungger
dc.subject.swdArbeitsweltger
dc.subject.swdArbeitsbeziehungenger
dc.subject.swdCrowdworkingger
dc.title.subtitleDesign Knowledge on Crowdworking Platform Systemseng
dc.type.versionpublishedVersion
dcterms.source.seriesResearch on IT, Service, Innovation, Collaboration
dcterms.source.volumeBand 21
kup.iskuptrue
kup.orderhttps://www.genialokal.de/Produkt/Volkmar-Mrass/Harnessing-Novel-Forms-of-Work-Organization-Design-Knowledge-on-Crowdworking-Platform-Systems_lid_47136245.html
kup.price39,00
kup.seriesResearch on IT / Service / Innovation / Collaborationeng
kup.subjectWirtschaftswissenschaftger
kup.typDissertation
kup.institutionFB 07 / Wirtschaftswissenschaften
kup.bindingSoftcover
kup.sizeDIN A5
ubks.epflichttrue


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Namensnennung 4.0 International
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Namensnennung 4.0 International