Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2022-01-17T17:36:25Z
dc.date.available2022-01-17T17:36:25Z
dc.date.issued2021-12
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202201175557
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/13528
dc.language.isoengeng
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectphysical activityeng
dc.subjectmotor cognitioneng
dc.subjectolder adultseng
dc.subjectKörperliche Aktivitätger
dc.subjectMotorische Kognitionger
dc.subjectÄltere Menschenger
dc.subject.ddc796
dc.titleThe effect of physical activity on motor cognition in elderly peopleeng
dc.typeDissertation
dcterms.abstractFor the presented doctoral thesis, four cross-sectional studies and a longitudinal study were conducted to examine the correspondence between physical activity and motor cognition in older adults. A total of six hypotheses were tested. Forty older adults between 65 and 80 years of age (subdivided into an active and an inactive subgroup based on Freiburg Physical Activity Questionnaire) and 20 sports students as a control group participated in the cross-sectional studies. Eighty-two seniors aged between 65 and 80 years of age all randomly subdivided into the three different resistance training groups participated in the longitudinal study. In the course of the training study, the correspondences between three types of strength exercises including different degrees of instability and the distance and weight estimation capabilities of older adults were investigated. Prior to and following the strength training regimens, participants completed a series of experiments including distance and walking time estimations, weight estimations, perceived confidence to manage daily tasks, and executive function tests as dependent variables. The results of the cross-sectional studies provide evidence for a statistically significant correspondence between physical activity and motor cognition effects. Moreover, some evidence was provided on how physical activity employed through three resistance training types may influence older adults’ motor cognition. In conclusion, the investigations showed that seniors with a higher level of physical activity showed higher degrees of motor cognition as opposed to inactive older adults. These findings could be beneficial for clinical settings to motivate seniors with motor cognition deficiencies in order to use specific exercise modes to improve their motor cognition abilities.eng
dcterms.abstractFür die vorliegende Doktorarbeit wurden vier Querschnittsstudien und eine Längsschnittstudie durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und motorischer Kognition bei älteren Erwachsenen zu untersuchen. Insgesamt wurden sechs Hypothesen getestet. An den Querschnittsstudien nahmen 40 ältere Erwachsene zwischen 65 und 80 Jahren (unterteilt in eine aktive und eine inaktive Untergruppe nach dem Freiburger Fragebogen für körperliche Aktivität) und 20 Sportstudenten als Kontrollgruppe teil. An der Längsschnittstudie nahmen 82 Senioren im Alter zwischen 65 und 80 Jahren teil, die alle nach dem Zufallsprinzip in die drei verschiedenen Krafttrainingsgruppen eingeteilt wurden. Im Rahmen der Trainingsstudie wurden die Übereinstimmungen zwischen drei Arten von Kraftübungen mit unterschiedlichem Instabilitätsgrad und der Distanz- und Gewichtseinschätzungsfähigkeit älterer Erwachsener untersucht. Vor und nach den Krafttrainingsprogrammen absolvierten die Teilnehmer eine Reihe von Experimenten, darunter Entfernungs- und Gehzeitschätzungen, Gewichtsschätzungen, wahrgenommene Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben sowie Test der exekutiven Funktionen als abhängige Variable. Die Ergebnisse der Querschnittsstudien belegen einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und motorischer Kognition. Darüber hinaus wurden einige Belege dafür gefunden, wie körperliche Aktivität, moderiert durch drei Arten von Krafttraining, die motorische Kognition älterer Erwachsener beeinflussen kann. Zusammenfassend zeigten die Untersuchungen, dass körperlich aktive Senioren im Gegensatz zu körperlich inaktiven älteren Menschen eine höhere Ausprägung an motorischer Kognition aufweisen. Diese Ergebnisse könnten für klinische Einrichtungen von Vorteil sein, um Senioren mit Defiziten in der motorischen Kognition zu motivieren, spezifische Körperübungen zur Verbesserung ihrer motorischen Kognition zu verwenden.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorHabibi, Zahra
dcterms.dateAccepted2020-01-30
dcterms.extentviii, 143 Seiten
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
dc.contributor.refereeKi­be­le, Armin (Prof. Dr.)
dc.subject.swdKörperliche Aktivitätger
dc.subject.swdMotorikger
dc.subject.swdKognitionger
dc.subject.swdÄlterer Menschger
dc.type.versionpublishedVersion
kup.iskupfalse
ubks.epflichttrue


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige