Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2023-09-18T11:49:12Z
dc.date.available2023-09-18T11:49:12Z
dc.date.issued2021-03-01
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202308248678
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/15085
dc.description.sponsorshipGefördert im Rahmen eines Open-Access-Transformationsvertrags mit dem Verlagger
dc.language.isoger
dc.rightsNamensnennung 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/*
dc.subjectNotenger
dc.subjectStudienwahlmotivationger
dc.subjectFEMOLAger
dc.subjectLehramtsstudierendeger
dc.subjectLehrerbildungger
dc.subjectgradeseng
dc.subjectpre-service teacherseng
dc.subjectcareer choice motivationeng
dc.subjectteacher educationeng
dc.subject.ddc370
dc.titleMotiviert begonnen, erfolgreich beendet?ger
dc.typeAufsatz
dcterms.abstractDie Bedeutung der Studienwahlmotivation für den Studien- und Berufserfolg von Lehrkräften wird vielfach betont, wurde bislang jedoch nicht hinreichend untersucht. So ist zwar bekannt, dass die Studienwahlmotivation mit leistungsrelevanten Merkmalen wie der Nutzung von Lernstrategien in Verbindung steht, unklar ist jedoch, inwiefern die Studienwahlmotivation darüber hinaus auch Leistungsmaße beeinflusst. Im vorliegenden Beitrag wird die prognostische Validität der Studienwahlmotivation auf zwei Leistungsmaße geprüft: a) die selbstberichtete Abschlussnote und b) die kumulierten Noten im Studienverlauf. Dabei werden Wirkungen von Primärfaktoren (Pädagogisches Interesse, Fachliches Interesse, Fähigkeitsüberzeugung, Soziale Einflüsse, Geringe Schwierigkeit des Studiums, Nützlichkeit) und Sekundärfaktoren (intrinsische und extrinsische Motivation) der mit dem FEMOLA erfassten Studienwahlmotivation untersucht. Dafür wird eine Stichprobe von Lehramtsstudierenden der Universität Kassel herangezogen (Projekt STUVE; N = 464). Lineare Regressionsanalysen unter Kontrolle des Geschlechts, der studierten Schulstufe und der Abiturnote zeigen, dass sowohl die intrinsische als auch die extrinsische Studienwahlmotivation schwach mit der selbstberichteten Abschlussnote sowie den kumulierten Noten im Studienverlauf zusammenhängen. Je höher die intrinsische Studienwahlmotivation und je niedriger die extrinsische Studienwahlmotivation, desto besser fallen jeweils die Noten der Lehramtsstudierenden aus. Betrachtet man zusätzlich die Wirkungen der Primärfaktoren der Studienwahlmotivation, ergeben sich für die beiden abhängigen Variablen teils unterschiedliche Zusammenhangsmuster: Während die selbstberichtete Abschlussnote durch keinen der Primärfaktoren vorhergesagt werden kann, korrespondieren die kumulierten Noten im Studium mit den Faktoren Fähigkeitsüberzeugung und einer antizipierten Geringen Schwierigkeit des Studiums. Die Ergebnisse werden kritisch diskutiert und unter Berücksichtigung der Limitationen der Studie in ihrer Bedeutung für die Lehrerbildungsforschung interpretiert.ger
dcterms.abstractThere are profound theoretical arguments on the relevance of career choice motivation for teachers' academic and career success. Empirical studies are scarce but show that career choice motivation is related to performance-related features such as the use of learning strategies. However, it is unclear to what extent career choice motivation also influences the grades until the end of teacher education. Therefore, this paper relates first-order (intrinsic and extrinsic motivation) and second-order factors of career choice motivation (educational interest, subject-specific interest, utility, ability beliefs, low difficulty of the study, and social influences) as assessed by the FEMOLA-instrument to two achievement measures: a) self-reported final grade after finishing their studies and b) the students' cumulated performances during their studies, excluding the performance in their final exams. The sample consists of 464 teacher students from the University of Kassel. Controlling for gender, studied school level and the grade of university entrance qualification, linear regression models show low, but significant relations between intrinsic as well as extrinsic career choice motivation and both performance measures. The higher intrinsic and the lower extrinsic career choice motivation was, the better the performance. A closer look at first-order factors of career choice motivation reveals different patterns: Students' cumulated performance during their studies is related to the first-order factors ability beliefs and low difficulty of the study. The self-reported final grade, however, cannot be predicted by any of the first-order factors. The results are discussed critically when related to teacher education research. Considering the limitations of the study, further research perspectives are pointed out.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.alternativeDoes motivation in the beginning equal success in the end? The predictive power of career choice motivation for grades during teacher educationeng
dcterms.creatorTheurer, Caroline
dcterms.creatorBleck, Victoria
dcterms.creatorDeistler, Katharina
dcterms.creatorLipowsky, Frank
dc.relation.doidoi:10.1024/1010-0652/a000312
dc.subject.swdNotengebungger
dc.subject.swdStudienfachwahlger
dc.subject.swdMotivationger
dc.subject.swdLehramtsstudiumger
dc.subject.swdLehrerbildungger
dc.title.subtitlePrädiktive Kraft der Studienwahlmotivation für Noten im Lehramtsstudiumger
dc.type.versionpublishedVersion
dcterms.source.identifiereissn:1664-2910
dcterms.source.issueNo. 4
dcterms.source.journalZeitschrift für Pädagogische Psychologieger
dcterms.source.pageinfo251-264
dcterms.source.volumeVol. 37
kup.iskupfalse


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Namensnennung 4.0 International
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Namensnennung 4.0 International